Dillsamen, Dillsaat, Dillkraut (Anethum graveolens)
Gehört zu der Familie der Doldenblütler
Verwendet werden die Samen, die ganzen Dolden und das Kraut
Aroma:
Dillsaat ist sehr würzig und aromatisch und erinnert dabei an eine Mischung aus Kümmel und Anis. Die Dillsaat ist leicht bitter im Verhältnis zu den zarten Dillspitzen.
Verwendung:
Dillsamen werden zur Herstellung von Essig und zum Einlegen von Gurken und Fisch verwendet. Ein Gurkensalat ohne Dill? Unvorstellbar! :-) Die Dillsamen sind eine gelungene Abwechslung zu den etwas bekannteren Dillspitzen und bieten eine neue Variante. Tipp: Sauerkraut profitiert von den würzigen Aromen.
Nützzliches Wissen/Herkunft:
Dill hat seine Heimat in Vorderasien, ist aber schon seit dem frühen Mittelalter in Europa weit verbreitet.
Anwendung in der Kräuterheilkunde:
Dill wirkt Appetit- und Verdauungsanregend sowie bei Blähungen, Erbrechen und Schlaflosigkeit heißt es. Als Tee aufgegossen wurde er bereits hinter Klostermauern von Mönchen genossen, welche die Dillpflanze in ihren Klostergärten unlängst kultivierten und um dessen Wirkung wussten.
Aufbewahrung/Lagerung:
trocken und lichtgeschützt
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden